Wir stellen uns vor

Wir gehen davon aus, dass in jedem Menschen das Potential zur Lösung eigener Konflikte vorhanden ist. Die Fähigkeit, dieses selbstgestalterisch zu entwickeln und zu stärken ist unsere Vision einer neuen Kommunikationskultur.

Wir unterstützen dabei, Konflikte als etwas Natürliches und Nützliches wahrzunehmen, um eine kooperative Auseinandersetzung möglich zu machen. Im Vergleich zur gerichtlichen Auseinandersetzung ist ein Mediationsverfahren transparenter, zeitsparender und kostengünstiger. Ebenso gibt es weder Verlierer noch Schuldige und es kommt mehr dabei heraus als nur ein Kompromiss.

Unsere Arbeit steckt voller Emotionen, das macht sie so einzigartig. Wenn wir in die Mediation oder Beratung gehen, liegt oft Unsicherheit und Anspannung in der Luft. Die Leute sind wütend, verzweifelt oder traurig. Den Prozess zu begleiten, diesen Dingen auf den Grund zu gehen, am Ende zu erleben, wie die Anspannung der Erleichterung weicht und die Menschen es mit unserer Unterstützung schaffen, neue Perspektiven zu entdecken – das ist unser Anspruch.

Unser Team

Kristin Kirchhoff

ist Mediatorin BM®, Ausbilderin BM®, Trainerin, Prozessmanagerin für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (IHK) sowie Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsmanagement. Sie begleitet Teams, Gruppen und Einzelpersonen bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten und konzipiert und leitet Trainings zu den Themenfeldern Kommunikation und Konflikt.

Seit September 2015 gehört Kristin Kirchhoff zum Leitungsteam der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg des Bundesverbandes MEDIATION e.V. Weiterlesen …

Anna Ohrt

ist Soziologin und spezialisiert auf Mediationen in den Bereichen Familie und Partnerschaft sowie Wirtschafts- und Arbeitswelt. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Mediationen in interkulturellen Kontexten sowie in der Konzeption und Realisierung von Workshops zu den Themenfeldern Kommunikation und Konflikt.

Mehrjährige wissenschaftliche Praxis in verschiedenen Forschungs- und Kulturprojekten zur Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen sowie ein Schwerpunkt auf konfliktsoziologischen Fragestellungen kennzeichnen ihr fachliches Profil. Weiterlesen …

Tamara Rohloff

ist Schauspielerin, Coach, Referentin und Kommunikationstrainerin. Sie hat sich in den letzten Jahren auf das Thema „Wertschätzender Umgang in Teams und Organisationen“ spezialisiert.

Tamara Rohloff schult Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams aus Unternehmen und Organisationen mit dem von ihr entwickelten Coaching & Communication Programm.

Als Referentin für wertschätzende Kommunikation bildet sie seit Jahren Mediatoren aus. Weiterlesen …

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten uns weiter kennen lernen?

Vereinbaren Sie ein persönliches und unverbindliches Erstgespräch mit uns.
Kontaktieren Sie uns